Gemeinschaftstoiletten
Die Toilettenanlage ist wegen Frostgefahr geschlossen!
Wasserleitung im Garten
Bitte beachten Sie beim Abstellen Ihrer (Haupt)Wasserleitung, dass der Entlüftungshahn aufgedreht wird sowie alle Wasserhähne.
Kreisverband Kölner Gartenfreunde e.V. an alle Vereinsvorstände
Rundbrief vom 11.10.2023
Pachtpreiserhöhung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gartenbegehungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass in vielen Vereinen die Einhaltung der Regeln der Gartenordnung Probleme bereitet. Viele Vorstände tun sich auch schwer, dies ihren Pächtern zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der Verhandlungen zum neuen Generalpachtvertrag mit der Stadt Köln beschlossen, dass der Kreisverband die Kontrolle der Regeln aus dem Pachtvertrag und der Gartenordnung stärker unterstützt.
Das Team in der Geschäftsstelle wurde dazu um einen weiteren Mitarbeiter erweitert, der die Aufgabe hat, einerseits die Erledigung der Auflagen bei Pächterwechsel zu überwachen und zum anderen stichprobenartig Begehungen der Kleingartenanlagen durchzuführen, um den Zustand der Gärten in Augenschein zu nehmen.
Das entbindet jedoch keineswegs die Vereinsvorstände von diesen Aufgaben, soll jedoch unterstützend wirken.
Darüber hinaus haben sich die Kosten für die Instandhaltungen in den Kleingartenanlagen in den letzten Jahren deutlich erhöht. Das liegt zum einen an den gestiegenen Kosten für Material und Dienstleistungen, jedoch auch an gestiegenen Anforderungen aus den Vereinen.
Die beiden vorgenannten Punkte machen es leider erforderlich, dass die Umlagen für Verwaltung und Instandhaltung ab dem 01.01.2024 erhöht werden müssen.
Der Betrag für Instandsetzung steigt von bisher 0,10 € auf 0,11 € je m2 Pachtfläche und der Beitrag für Verwaltung steigt von bisher 0,04 € auf 0,07 € je m2 Pachtfläche.
Die Gesamtpacht einschließlich der Umlagen für Instandsetzung und Verwaltung beträgt daher ab dem 01.01.2024
0,63 € je m2 Pachtfläche
Wir bitten Sie, diese Information an Ihre Pächter weiterzugeben und bei der Pachtrechnung für das Jahr 2024 zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Franssen
Nachweis für Wasserverbrauch u. Gemeinschaftsarbeit
Die Formulare für Ihren Nachweis, finden Sie vor unserem
Vereinsbüro, im Aufenhaltsraum Kiosk.
Abgabefrist bis zum 15.11.2023.
Einbrüche in Gärten
Liebe Gartenpächter, wir haben die Information, dass in einigen Gärten eingebrochen wurde. Bitte kontrollieren Sie Ihren Garten und auch den Ihres Nachbarn. Bei einem Einbruch bitte immer zuerst die Polizei informieren, dies ist zwingend notwendig, wenn Sie Schäden bei der Versicherung geltend machen wollen. Schadensformulare finden Sie auf der Homepage vom Kreisverband “Kölner Gartenfreunde“ oder in unserem Vereinsbüro.
Öffnungszeiten „Lindenthaler Stube“
Dienstag – Freitag 15:00 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag u. Sonntag 15:00 Uhr – 22:00 Uhr.
Es freut sich Zeliha Tilki und ihr Team!!
KGV ist vernetzt !!
Liebe Gärtnerinnen und Gärtner, wie bereits auf der Jahreshauptversammlung 2022 vorgestellt: Hier der „Zugang“ zu unserer digitalen Pinnwand für unseren Kleingärtnerverein, eine zusätzliche Möglichkeit sich auszutauschen. Hier findet ihr Bilder, Termine, Infos, Fragen und könnt selbst mitmachen und eure Infos einstellen.
Ihr seid herzlich eingeladen, die Seite mitzugestalten und dabei zu sein.
Link: https://padlet.com/sf9hfj648p/xe0t1qkeo1cldzkf

Sprechstunde(n)
Nächste Spechstunde ist am
16.09.
07.10.
21.10.
04.11.
18.11.
02.12. (fällt aus)
16.12.
Jeweils in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Weitere Termine nach Absprache!
Termine 23:
1. April 2023 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr KGV Lindenthal räumt auf
1. April 2023 ab 10:00 Gasverkauf a. d. Rondell
2. April 2023 ab 10:00 Uhr Pflanzenmarkt a. d. Rondell
16. April 2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kirschblütenfest
23. April 2023 ab 10:00 Uhr Pflanzenmarkt a. d. Rondell
7. Mai 2023 ab 10:00 Uhr Pflanzenmarkt a. d. Rondell
8. Mai 2023 ab 19:00 Uhr, Ideen-Treffen f. Sommerfest
14. Mai ab 10:00 Uhr Pflanzentauschbörse a.d. Rondell
21. Mai 2023 ab 10:00 Uhr Pflanzenmarkt a. d. Rondell
3. Juni 2023 ab 10:00 Uhr Gasverkauf a. d. Rondell
9.-10. Juni 2023 Sommerfest a.d. Rondell
1. Juli 2023 ab 10:00 Uhr Gasverkauf a. d. Rondell
2-3.11.2023 Schredder u. Containeraktion
4.11.2023 Fäkalienentsorgung
14.11.2023 Martinsfeuer auf dem Rondell
2.12. 2023 Jahreshauptversammlung
Termine 24:
7. April 2024 ab 10:00 Uhr Pflanzenmarkt a.d. Rondell
21. April 2024 ab 10:00 Uhr Pflanzenmarkt a.d. Rondell
5. Mai 2024 ab 10:00 Uhr Pflanzenmarkt a.d. Rondell
26. Mai 2024 ab 10:00 Uhr Pflanzenmarkt a.d. Rondell
14. und 15. Juni 2024 Sommerfest a.f. Rondell
Befahren der Gartenanlagen mit motorbetriebenen Fahrzeugen
Es ist grundsätzlich untersagt den Sülzer-Aquarienweg mit motorbetriebenen Fahrzeugen zu befahren §6 Abs. 1 GO (auch für die Gäste der Pächter). Sie können im Ausnahmefall vom Vorstand eine Einfahrtgenehmigung erhalten. Bei weiteren Verstößen behält sich das Grünflächenamt vor die komplette Anlage für PKW/Motorräder zu sperren. Rettungsfahrzeuge und AWB-Entsogungsfahrzeuge sind davon ausgenommen.
Werkstatt
In der Werkstatt können Sie sich gerne Werkzeug ausleihen.
Ansprechbar: A. Muren 0176-70914570, mu-ritsch@hotmail.de
(Termine und Ausgabe nur nach Vereinbarung)
Ausleihen von Biertischgarnituren (keine Zelte) erfolgt nur
samstags, nach Voranmeldung (0157-85610573), i. d. Zeit
von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Anmietung und Anfragen für unser Vereinsheim bitte nur unter „info@kgv-koeln-lindenthal.de“
Garten-Link zu der Website einer Pächterin:
Gartenglück – Blühendes Paradies im Schrebergarten